
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Neue Hardware 4.8: Fokus auf Sicherheit und Präzision
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Embention hat kürzlich die Veronte Autopilot-Hardware Version 4.8 veröffentlicht.
{{{sourceTextContent.description}}}
Embention entwickelt seine Produktpalette kontinuierlich weiter, wobei der Schwerpunkt auf Sicherheit und Präzision liegt, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern. Als Teil dieses kontinuierlichen Verbesserungsprozesses hat Embention kürzlich die Veronte Autopilot-Hardwareversion 4.8 veröffentlicht, die die vorherige Version 4.5, die 2019 veröffentlicht wurde, ersetzt. Diese neue Version verfügt über die folgenden Funktionen:
Verbesserte Sensorgenauigkeit und -zuverlässigkeit: Dead-Reckoning-Navigation ist ein kritisches Werkzeug für gestörte GNSS-Szenarien, die neuen Sensoren in Veronte Autopilot sind deutlich genauer als die vorherigen. Diese verbesserten Sensoren ermöglichen eine bessere Navigationsabschätzung im Standardbetrieb und bei Navigation ohne GNSS.
Verbesserte RTK- und GNSS-Kursbestimmung: Die neuen GNSS-Empfänger in Veronte Autopilot wurden in verschiedener Hinsicht verbessert (unterstützte Konstellationen, Genauigkeit, Anzahl der gleichzeitigen Konstellationen und Frequenz). Die Positionierungsgenauigkeit wurde von 0,025m+1ppm auf 0,01m+ppm CEP verbessert, was auch die RTK- und GNSS-Kursschätzung verbessert.
Verbessertes Hochtemperatur-Hardwaredesign und Produktionsmaterialien: um die beste Leistung in extremen Szenarien zu bieten und anspruchsvollere Qualitäts- und Umwelttests zu bestehen. Bei der Herstellung der Leiterplatten werden neue Materialien verwendet, und diese neuen Fasern haben eine bessere Leistung unter Hitzebedingungen, wodurch die Lebensdauer des Produkts verlängert wird.
Zusätzliche Mittel zur Fehlererkennung: die Entwicklung von Algorithmen zur Fehlererkennung und redundanter Hardware. Das neue PCB-Design umfasst zusätzliche Signale zur Fehlererkennung, die jeden einzelnen Autopilot-Kern mit dem Arbiter kommunizieren können. Außerdem wurde das interne CAN-Bus-Netzwerk geändert, um die Robustheit zu erhöhen.
2,4-GHz-LOS mit kurzer Reichweite in allen Einheiten: Kommunikationsmodul mit kurzer Reichweite, um die Systemintegration zu erleichtern. Dieses Modul ermöglicht eine unabhängige Verbindung für den Download von Telemetriedaten und die Konfiguration.
4G BLOS-Modul mit erweiterter Abdeckung: BLOS-Kommunikation und UTM-Funktionen über eine eSIM-Karte. Die neue Hardware nutzt Veronte Cloud für die Verwaltung von Flugzeugflotten. 4G arbeitet mit Remote ID oder ADS-B zusammen, um eine kollaborative Erkennung und Erschließung zu ermöglichen.
Erweiterte Navigationsfähigkeiten bei GNSS-Verlust: flexible und benutzerdefinierte Kalman-Filter, hochpräzise IMU-Sensoren und verschiedene Tools für den Aufbau einer Sicherheitsautomatisierung bei GNSS-Verlust.
Interne Remote ID oder ADS-B mit IN/OUT: erweiterte kollaborative Sense-and-Avoid-Fähigkeiten, die die Einhaltung der neuen FAA-Anforderungen für den unbemannten Betrieb ermöglichen. WIFI- und Bluetooth-Module wurden integriert, um Remote-ID-Kommunikation zu ermöglichen. Dieses Modul kann auf Wunsch durch ein 1W ADS-B IN & OUT Modul ersetzt werden.
Eingebettete globale DEM-, Geoid-, Magnet- und Schwerefelder: Die weltweite Geländehöhe und das Magnetfeld sind in den Veronte-Autopiloten integriert, so dass das System an jedem beliebigen Ort der Welt betrieben werden kann, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist.
Interner Gehäusedruckanschluss: Ein neuer Druckanschluss ermöglicht die Messung des Drucks im Inneren des Autopiloten für Einsätze, die eine erweiterte Umgebungskontrolle erfordern.
Der UAM- und UAV-Sektor entwickelt sich jeden Tag weiter, und fast jede Woche werden neue Bedürfnisse und technische Anforderungen gestellt. Um UAV- und UAM-Herstellern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen, hat Embention Veronte Autopilot 4.8 herausgebracht, eine aktualisierte Version, die in Übereinstimmung mit DO178C, DO254 und DO160 entwickelt und hergestellt wurde.