Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Elektro-Müllwagen Produktnormen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Elektro-Müllwagen Produktnormen
{{{sourceTextContent.description}}}
Elektro-Müllwagen Produktnormen
IATA AHM 905 Referenzmaterial für zivile Flugzeugvorfeldausrüstungen
IATA AHM 910 Grundlegende Anforderungen für Flughafen-Bodengeräte
IATA AHM 913 Grundlegende Sicherheitsanforderungen für Bodenabfertigungsgeräte auf Flughäfen
GB/T 31029-2014 Flugzeug-Müllsammelfahrzeug (Aircraft Garbage Receiving Vehicle)
AC-137-CA-2015-18 Spezifikation für die Inspektion von Müllsammelfahrzeugen für Flugzeuge
Allgemeine technische Anforderungen für Bodengeräte von Elektroflugzeugen AC-137-CA-2015-20R1
GB/T 18488-2006 Elektromotoren und ihre Steuergeräte für Elektrofahrzeuge
GB/T 24347-2009 DC/DC-Wandler für Elektrofahrzeuge
GB/T 18384-2001 Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrzeuge
GB/T 18487-2001 Konduktionsladesystem für Elektrofahrzeuge
GB/T 20234-2015 Konduktive Ladeanschlussgeräte für Elektrofahrzeuge
GB/T 27930-2011 Kommunikationsprotokoll zwischen bordseitigen konduktiven Ladegeräten und Batteriemanagementsystemen für Elektrofahrzeuge
DB11/Z993-2013 Technische Spezifikation für Fernwartungs- und Managementsysteme für Elektrofahrzeuge
Elektro-Müllwagen können Müll in verschiedenen Typen von Passagierflugzeugen wie B737, B747, B777, B787, A320, A330, A350, etc. transportieren
Das Fahrgestell des Elektro-Müllwagens ist ein Isuzu-Fahrgestell der zweiten Klasse, das entsprechend dem Produktdesign des Unternehmens lokal modifiziert wird. Das Fahrgestell besteht aus: Dieseltank, Batterie, Hydraulikventilgruppe, elektrischer Schaltkasten, Hydrauliköltank, Feuerlöscher, Stützfüße, Abwassertank, Rücklicht und Untergestell.
An der Vorder- und Rückseite des Fahrgestells sind vier Stützfüße angebracht. Beim Anheben und Absenken des Kofferaufbaus müssen die Stützfüße abgesenkt werden, um die Stabilität des gesamten Fahrzeugs zu gewährleisten.
Ein 8 kg schwerer Feuerlöscher ist an der Rückseite des Beifahrersitzes auf dem Fahrgestell angebracht. Ein Radanschlagbügel ist auf der linken Seite des Koffers angebracht.