
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Fallstudie: AEME GSE's erste Solar+Flugzeug Solid-State Ground Power Lösung
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Bodenstromaggregat Innovation
{{{sourceTextContent.description}}}
Durch die Kombination von Solarenergie, Energiespeicherung und Flugzeug-Bodenstromaggregaten bietet dieses Projekt eine hocheffiziente, emissionsfreie Lösung, die Flughäfen auf ihrem Weg in eine grüne und kohlenstofffreie Zukunft unterstützt. Dies ist die erste Lösung von AEME GSE, die grüne Energie mit Festkörper-Bodenstromaggregaten für Flugzeuge integriert. Es ist auch die erste grüne Energielösung, die der Chengdu Shuangliu International Airport, ein wichtiges Drehkreuz mit jährlich über 40 Millionen Passagieren, einsetzt.
Überblick über das Projekt
Standort: Chengdu Shuangliu Internationaler Flughafen
Zeitplan: 2017 - heute
Hintergrund und Herausforderungen
Da Flughäfen den Austausch von APUs und die Einführung elektrischer Bodengeräte beschleunigen, stellt der steigende Strombedarf die Entwicklung umweltfreundlicher Flughäfen vor große Herausforderungen:
Begrenzte Kapazität bei älteren Ständen, wobei abgelegene Stände mit unzureichender Stromversorgung, hohen Erweiterungskosten und langen Bauzeiten zu kämpfen haben.
Unzuverlässige Versorgung an Fluggastbrücken, wo plötzliche Ausfälle die Flugzeugabfertigung stören und Datenverluste drohen.
Schwankungen bei den erneuerbaren Energien, da Solar- und Windenergie allein keine kontinuierliche, stabile Stromversorgung gewährleisten können.
Internationaler Flughafen Chengdu Shuangliu
Die Lösung von AEME GSE
Flughäfen haben inhärente Vorteile für die Installation von Photovoltaik (PV). Die Lösung integriert PV-Systeme und steuert die Solarenergie intelligent, um die Nutzung zu maximieren und die Gesamteffizienz zu verbessern. Aufbauend auf dieser Grundlage und unter Nutzung unseres Know-hows bei ESS- und GSE-Lösungen haben wir ein Hybridsystem entwickelt, das Solarstrom, Speicher und Bodenstrom integriert:
- PCS (Energieumwandlungssystem)
- DC-Microgrids
- Verteiltes Energiespeichersystem
- Mittelfrequenz-Stromtechnologie
Kernprodukte:
- Festkörper-Bodenstromaggregat
- Energie-Management-System
- Kabeltrommel
Wie funktioniert es?
Das Energiemanagementsystem (EMS) koordiniert jedes Modul für die Energieverteilung und logische Steuerung:
- Solarstrom wird für die Versorgung des Flugzeugbodens priorisiert.
- Wenn die Solarenergie nicht ausreicht, wird Strom aus dem Netz bezogen und in 115V / 400Hz Strom umgewandelt.
- Überschüssige Solarenergie wird im Batteriesystem gespeichert.
- Die Energiespeicherung gewährleistet eine kontinuierliche Stromversorgung bei Netzunterbrechungen.
Diese Konstruktion verbessert die Versorgungssicherheit und die Effizienz der grünen Energie erheblich.
Ergebnisse und Auswirkungen
Von 2017 bis 2024 hat das System Folgendes erreicht
- über 175.000 Betriebsstunden
- 20.100 Tonnen weniger Kerosinverbrauch
- 63.000 Tonnen weniger CO₂-Emissionen
- 700,5 Tonnen weniger CO- und NOx-Emissionen
- Kosteneinsparungen in Höhe von ca. 1,84 Mio. USD für die Fluggesellschaften
Anerkennung der Industrie
Die Lösung am internationalen Flughafen Chengdu Shuangliu wurde als nationales Demonstrationsprojekt für Energieeinsparungen und die Umstellung von Öl auf Strom im zivilen Luftfahrtsektor anerkannt. Es wurde in die Sammlung von Energiespeicher-Innovationsbeispielen der Nationalen Energiebehörde für 2020 aufgenommen.
Abteilung für Bodenabfertigungstechnologie, Sichuan Airport Group:
"Wir schätzen die Professionalität, die technische Expertise und das Engagement der AEME-Mitarbeiter sehr, die sich positiv auf unser Projekt ausgewirkt haben. Wir sprechen unsere aufrichtige Anerkennung aus und freuen uns auf die nächsten Phasen des Projekts."
Schlussfolgerung
Seit der ersten Implementierung der integrierten Solar-, Speicher- und Bodenstromlösung wurden der Treibstoffverbrauch und die Kohlendioxidemissionen gesenkt, eine hervorragende Sicherheitsbilanz erzielt und großes Vertrauen bei den Kunden erworben. In den vergangenen acht Jahren haben der internationale Flughafen Chengdu Shuangliu und AEME GSE eng zusammengearbeitet, wobei die APU-Ersatzanlagen mit Energiespeicherung einen stetigen Fortschritt auf dem Weg zur Vision eines grünen Flughafens darstellen.
Durch eine gründliche Analyse der Stromversorgungseigenschaften von Flugzeugen ermöglicht diese Lösung eine effiziente Nutzung sauberer Energie, maximiert die Integration grüner Energie vor Ort und unterstützt den Übergang zu kohlenstoffarmen oder -freien Energiesystemen, was sich mit den Initiativen für einen grünen Flughafen mit Null-Kohlenstoffausstoß deckt.
Kontakt für weitere Produktinformationen, Spezifikationen: info@aeme.global

{{medias[15518].description}}