
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Druck gewinnt durch hervorragende Produkte
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das Team von Druck Aerospace war in der Lage, einen maßgeschneiderten Niederdrucksensor (bi-differentiell) zu entwickeln.
{{{sourceTextContent.description}}}
Kundentyp:
Der Kunde von Druck ist ein großer, weltweit tätiger Flugzeughersteller, der Düsenflugzeuge für den kommerziellen, geschäftsführenden, militärischen und sicherheitsrelevanten Einsatz anbietet.
Branche:
Luft- und Raumfahrt
Anwendung:
Verbesserung der Leistung des Umweltkontrollsystems (ECS) im Flug
Die Lösung:
Das Team von Druck Aerospace war in der Lage, einen maßgeschneiderten Niederdrucksensor (bi-differentiell) zu entwickeln, der die spezifischen Anforderungen der ECS-Architektur des Kunden erfüllt. Grundlage hierfür war die Anpassung eines Produkts aus der Drucksensor-Plattform der Serie 3000 von Druck Aerospace.
Verkehrsflugzeuge sind darauf ausgelegt, Passagiere sicher und komfortabel von einem Ort zum anderen zu befördern. Während des Fluges können die äußeren Bedingungen Temperaturen von bis zu -70°F in einer Höhe von 36.000 Fuß erreichen, wobei der atmosphärische Druck 3,3 PSI (Pounds per Square Inch) beträgt. Damit Flugzeuge ihre Passagiere unter diesen extremen Bedingungen sicher und komfortabel transportieren können, sind sie mit Umweltkontrollsystemen (Environmental Control Systems - ECS) ausgestattet, die eine Umgebung schaffen, die den Bedingungen in einem Straßenfahrzeug entspricht.
Das ECS, das in Verkehrsflugzeugen eingebaut ist, sorgt für einen konstanten Strom sauberer Luft, für Wärmeregulierung und einen stabilen Kabinendruck für Besatzung und Passagiere. Aus diesen Gründen ist die Zuverlässigkeit des ECS von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und den Komfort der Fluggäste zu gewährleisten und gleichzeitig den normalen Betrieb der elektronischen Geräte an Bord des Flugzeugs sicherzustellen.
Die Herausforderung des Kunden:
Der Kunde von Druck hatte Probleme mit seinem ECS, das eine genaue Kontrolle des ausgeglichenen Unterdrucks in seinem System erforderte. Das Komparatorsystem, das zur Steuerung des ECS verwendet wird, musste einen PSI-Wert nahe Null von zwei Druckquellen erreichen. Der bidirektionale Differenzdrucksensor musste innerhalb eines um Null ausgeglichenen Bereichs von +/- 4 PSI arbeiten. Jede Abweichung von Null würde zu einem Spannungsausgang führen, der ein Signal an das Steuersystem liefert, um den Durchfluss in den Luftkanälen des Flugzeugs entweder zu erhöhen oder zu verringern.
Die Suche nach einem zuverlässigen Drucksensor, der dieses Maß an Kontrolle bieten konnte, erwies sich für den Kunden als Herausforderung. Ausfälle in dieser Anwendung könnten zu AOG-Zuständen (Aircraft on Ground) führen, was für den Kunden steigende Kosten und einen potenziellen Verlust der Glaubwürdigkeit der gesamten Flugzeugzelle zur Folge hätte.
Die Lösung und der Mehrwert von Druck
Nach einer umfassenden Prüfung der ECS-Anforderungen und mehreren persönlichen Gesprächen erklärte sich Druck bereit, eine maßgeschneiderte Druckmesslösung zu entwickeln, die den Anforderungen des Kunden gerecht wird. Basierend auf Drucks bestehender Drucksensorplattform der Serie 3000 für die Luft- und Raumfahrt war die angebotene Lösung ein risikoarmes analoges Produkt, das die hohen Genauigkeitsanforderungen erfüllte, die derzeit mit einem digital korrigierten Gerät erfüllt werden. Da es keine Anforderungen an eine flugtaugliche Software gab, konnte das Druck-Team das Projekt innerhalb eines 18-monatigen Zyklus abschließen - ein sehr kurzer Zeitrahmen im Vergleich zu vielen Projekten in der Luft- und Raumfahrt, die die Integration neuer Komponenten in Fluganwendungen beinhalten.
Zu den Vorteilen der maßgeschneiderten Drucksensorlösung von Druck gehören:
- Zuverlässige Lösung - der strenge Prozess zur Konditionierung des Siliziums, das als Basis für die Drucksensoren von Druck verwendet wird.
- Zuverlässigkeit der Sensoren - dadurch wird ein AOG-Zustand des Flugzeugs verhindert, der außerplanmäßige Wartungsarbeiten, damit verbundene Kosten und den potenziellen Verlust der Glaubwürdigkeit und des Rufs der Fluggesellschaft und der Flugzeugzelle zur Folge hat.
- Zeitersparnis für den Kunden, um die Produktqualifizierung abzuschließen.
- Wettbewerbsfähige Preisgestaltung durch Druck - keine hohen Entwicklungskosten für den Kunden.
- Als Ergebnis des erfolgreichen Programms verkauft Druck dieses Produkt nun direkt an einen neuen Großkunden in der Luft- und Raumfahrt und hat gesehen, dass das zuvor qualifizierte Produkt nun in einer anderen Flugzeugplattform desselben Kunden eingesetzt wird.
Wenn Sie das nächste Mal die Belüftungsdüse über Ihrem Sitz einstellen, erinnern Sie Ihren Sitznachbarn daran, dass dieser Vorgang durch einen Drucksensor erleichtert wird, der von Druck Aerospace geliefert wurde.