
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Die ikonische Drucktechnologie ist zurück in der Luftfahrt
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das DPI610E-Aero von Druck ist ein einfach zu bedienendes, tragbares Gerät zur Dichtheitsprüfung nach einem Pitot- oder ADC-Austausch.
{{{sourceTextContent.description}}}
Was ist ein Lecktestgerät für die Luftfahrt und was ist seine Hauptfunktion?
Ein Lecktester ist ein tragbares Gerät, das bei der Wartung des Pitot-Statiksystems verwendet wird, um festzustellen, ob und in welchem Umfang ein Leck im Pitot-Statiksystem vorhanden ist. Dieses Gerät muss in der Lage sein, Druck zu erzeugen und zu messen, ob und in welchem Maße ein Leck im System vorhanden ist.
Das neue DPI610E-Aero von Druck ist ein eigenständiges, tragbares Lecktestgerät, mit dem der Benutzer eine schnelle Leckprüfung an Pitot- und Statiksystemen von Flugzeugen durchführen kann, ohne ein teures Pitot-Statikprüfgerät zu benötigen, das normalerweise für komplexere geplante Wartungsarbeiten erforderlich ist.
Warum ist eine Dichtheitsprüfung an einem Flugzeug erforderlich?
Bei der Wartung eines Flugzeugs muss bei allen Arbeiten am statischen Pitot-System des Flugzeugs eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden, um die Integrität zu überprüfen. Jegliche Lecks im Avioniksystem führen zu Druckveränderungen, die sich in falschen Fluggeschwindigkeits- oder Höhenanzeigen niederschlagen.
Die Aufrechterhaltung einer genauen Fluggeschwindigkeit und Flughöhe ist ein wichtiger Sicherheitsparameter für den Flugbetrieb. Wenn die Fluggeschwindigkeit oder Flughöhe eines Flugzeugs aufgrund von Drucklecks falsch angezeigt wird, werden die Berechnungen während des Flugs ungenau.
Die Dichtheitsprüfung ist daher ein wesentlicher Bestandteil der MRO-Verfahren, d. h. die Integrität der Geräte darf nicht übersehen werden. Die Verwendung genauer und zuverlässiger Geräte ist eine Notwendigkeit.
Was sind die häufigsten Kundenprobleme?
Während Pitot-Statikprüfgeräte Dichtheitsprüfungen während umfassender Wartungsprozesse durchführen können, benötigen Luftfahrttechniker oft eine schnelle Dichtheitsprüfung auf niedrigem Niveau, um zu prüfen, ob die Anlage in Ordnung ist oder nicht. Die Tragbarkeit der oft schwerfälligen Pitot-Statikprüfgeräte ist zwar durchaus in der Lage, diese Prüfung durchzuführen, doch sind sie aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts begrenzt. Außerdem werden sie sehr häufig für komplexere planmäßige Wartungsaufgaben benötigt. Dadurch entsteht eine Lücke im Arsenal der Avionik-Techniker für ein kostengünstiges, tragbares Präzisionsleckprüfgerät.
Wie passt ein DPI610E-Aero in Ihr Avionik-Ausrüstungsportfolio?
Statische Pitot-Dichtheitsprüfgeräte sind nicht neu auf dem Avionikmarkt; Druck verfügt über eine lange Reihe erfolgreicher Druckgeräte für die Luft- und Raumfahrt, darunter das DPI610A Flugzeugdichtheitsprüfgerät. Das alte DPI610A ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Ausrüstung von MRO-Dienstleistern. Trotz veralteter Technologie und eingeschränkter Benutzeroberfläche hat Druck ein verbessertes Lecktestgerät entwickelt, das die beliebtesten Funktionen seines Vorgängers mit der neuesten Drucksensortechnologie kombiniert.
Der DPI610E-Aero baut auf dem Design des kürzlich eingeführten DPI610E "Iconic Druck" Druckkalibrators auf, der sich schnell zum Marktfavoriten entwickelt und 2023 zum "Kalibrator des Jahres" gewählt wurde.
Unter Beibehaltung des robusten Designs und des ergonomischen Griffs bietet der DPI610E-Aero eine verlängerte Batterielebensdauer, ein intuitives, hintergrundbeleuchtetes Display und eine lange Lebensdauer. Durch die Verwendung der branchenführenden Drucktechnologie von Druck können sich die Anwender auf die Zuverlässigkeit der Daten, die Effizienz der Druckerzeugung und die Einhaltung der Vorschriften verlassen.
Mit seinem günstigen Preis ist das zuverlässige DPI610E-Aero eine kostengünstige Alternative zum Einsatz eines statischen Pitot-Prüfsystems für einen einfachen Prozess, was zu weniger Ausfallzeiten führt. Diese Zeitersparnis wirkt sich direkt auf die Betriebseffizienz in Bezug auf vollständige Kalibrierungen und Dichtheitsprüfungen von Flugzeugen aus.
Möchten Sie mehr über das DPI610E-Aero erfahren?
Besuchen Sie die DPI610E-Aero-Webseite, um weitere Informationen zu erhalten: https://www.bakerhughes.com/druck/test-and-calibration-instrumentation/portable-pressure-temperature-calibrators-2/druck-dpi610eaero
Technische Experten
Chris Roberts ist ein erfahrener Produktmanager mit nachgewiesener Erfahrung in der Druck- sowie der Öl- und Gasindustrie in einer Reihe von Disziplinen sowohl im Inland als auch international. Er verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von Werten durch sein Engagement für das Verständnis der Kundenbedürfnisse und die Führung und Beeinflussung von Menschen und Teams.